Anlässlich des 90. Jahrestags der Eröffnung des KZ Kemna in Wuppertal-Beyenburg möchten wir drei Tage mit Pedelecs zu den NS-Erinnerungsorten im Bergischen Land fahren und dort mit Historiker*innen, Expert*innen und Geschichtsaktivist*innen über die lokale NS-Geschichte und die Arbeit der lokalen Gedenkstätten und Initiativen sprechen und die zahlreichen Erinnerungsorte, Gedenkstätten und Geschichtsinitiativen erkunden.
Wir starten in einer alten Konsumgenossenschaft in Wuppertal Barmen, die die SA 1933 in eine Kaserne umfunktionierte und von dort Terror gegen die Zivilbevölkerung ausübte. Von dort beginnen wir unsere Fahrradtouren innerhalb Wuppertals, nach Solingen und nach Remscheid.
Wir möchten die Möglichkeit schaffen, einen Überblick über die vielfältigen Erinnerungsorte zu erhalten, Kontakte zu knüpfen, verschiedene Formen des Gedenkens und pädagogische Bildungskonzepte zu diskutieren. Für Multiplikator*innen sollen Anschlusspunkte geschaffen werden, damit diese die Orte in ihre Arbeit einbinden können.
Programm
Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten.
Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub buchbar.
Nicht enhalten: An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung
Pedelecs können Sie für ca. 30€/Tag bei WickedWoods leihen, wir helfen und vermitteln gerne.
Eine Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und dem Förderverein Konsumgenossenschaft Vorwärts Münzstraße
Die Veranstaltung wird finanziell gefördert durch des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!“.
Anmeldeformular
Per Pedelec durch die Bergische NS-Geschichte: Gedenkstätten und Erinnerungsorte im Bergischen Land
Bitte füllen Sie alle vorgegebenen Felder aus. Es wurden nicht alle Felder korrekt ausgefüllt!
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.